Oben
  • Drucken
  • schlecht ausreichend durchschnitt gut besonders gut
    Bewertungen
Form Arbeitsvertrag

Form des Arbeitsvertrages

16.03.2019

Ihr neuer Chef braucht Sie dringend! Sie sollen am besten schon heute anfangen zu arbeiten. Ein schriftlicher Arbeitsvertrag soll dann geschlossen werden.

Der Reihe nach

Kündigen Sie Ihr bestehendes Arbeitsverhältnis erst, wenn Sie den neuen Arbeitsvertrag in Händen halten. Den bekommen Sie üblicherweise in zwei  Ausfertigungen. Beide Exemplare hat Ihr Arbeitgeber unterschrieben. Sind Sie mit dem Vertrag einverstanden, unterschreiben Sie ein Exemplar und schicken es zurück. Damit ist der neue Arbeitsvertrag rechtsgültig geschlossen.

Tipp

Werden Sie misstrauisch, wenn der Arbeitsvertrag vom Arbeitgeber nicht unterschrieben ist. Haken Sie nach!

Schreibfauler Chef

Einen wirksamen Arbeitsvertrag können Sie auch per Handschlag oder durch schlüssiges Handeln besiegeln. Etwas Schriftliches brauchen Sie nicht zwingend.

Mündlicher Arbeitsvertrag

Einzige Voraussetzung für einen mündlichen Arbeitsvertrag ist die Vereinbarung mit Ihrem neuen Chef. Sie müssen sich mindestens einig sein, dass Sie für ihn gegen Zahlung einer Vergütung eine bestimmte Arbeitsleistung erbringen.

Tipp

Auch ohne eine schriftliche Vereinbarung sind Sie nicht schutzlos. Auch die mündliche Vereinbarung zählt! Und die gesetzlichen Arbeitnehmerschutzrechte finden ebenfalls Anwendung.

Im Streitfall

Kommt es dennoch zu einem Streit mit Ihrem Arbeitgeber, sind Sie beweispflichtig. Sie müssen beispielsweise Absprachen wie eine übertarifliche Zulage oder die Dauer des Urlaubs beweisen. Das kann zu Problemen führen, da in den meisten Fällen bei individuellen Vereinbarungen Ihr Wort gegen das Ihres Arbeitgebers steht. In der Regel haben Sie mit Ihrem Arbeitgeber allein das Gespräch geführt, Zeugen stehen nicht zur Verfügung.  

Tipp

Können Sie zum Beispiel die Vereinbarung über das Gehalt nicht nachweisen, wird das Gericht Ihnen die "übliche Vergütung" zusprechen. Das ist der im Betrieb für gleiche Arbeitsleistung und ähnliche persönliche Verhältnisse gewöhnlich gezahlte Lohn.

Anspruch auf etwas "Schriftliches"?

Grundsätzlich haben Sie einen Anspruch auf einen schriftlichen Arbeitsvertrag. Fordern Sie Ihren Chef auf! Innerhalb eines Monats hat der Arbeitgeber Ihnen den schriftlichen Vertrag auszuhändigen. Dieser muss mindestens die wesentlichen Punkte Ihres Arbeitsverhältnisses beinhalten. Zum Inhalt eines Arbeitsvertrages finden Sie hier mehr.

Konsequenzen bei Verstoß

Auch wenn Ihnen der Chef keinen schriftlichen Arbeitsvertrag übergibt, ist das Arbeitsverhältnis mit entsprechenden Absprachen trotzdem wirksam. Sie können vor dem Arbeitsgericht auf Erstellung und Aushändigung der Niederschrift über den mündlichen Arbeitsvertrag klagen.

Bei Streitigkeiten über eine getroffene mündliche Vereinbarung kann das Gericht unter Umständen die fehlende Bestätigung zu Ihren Gunsten werten. Genaue gesetzliche Regelungen gibt es dazu aber nicht.

Tipp

Bitten Sie den Arbeitgeber deshalb immer um eine schriftliche Ausfertigung des Arbeitsvertrages vor Arbeitsantritt.

Permalink

Ähnliche Beiträge:

Urlaubsplanung

Urlaub

Urlaubsplanung

16.03.2019

Informieren Sie sich was bei der Urlaubsplanung zu beachten ist.

Leiharbeit

Arbeitsverhältnisse

Leiharbeit

16.03.2019

Das Leiharbeitsverhältnis ist ein besonderes Arbeitsverhältnis. Es ist im Arbeitnehmerüberlassungsgesetz (AÜG) geregelt. Die Besonderheit ist, dass Arbeitgeber (der Verleiher) und Betrieb (der Entleiher) nicht identisch sind. Allein daraus ergeben sich viele Fragen. Erfahren Sie hier mehr.

Arbeitsvertrag

Arbeitsvertrag

Form des Arbeitsvertrages

16.03.2019

Wie steht es um die Form des Arbeitsvertrages. Was tun, wenn Sie erst einmal engagiert sind und Ihr Arbeitgeber sich mit dem schriftlichen Vertrag Zeit lässt.

Kontakt

0800 3746-555
gebührenfrei