Aufgepasst bei angeblichen Anrufen der Justizbehörde ...
> Download im App Store > Download im Android Market
Aktuelles
Ihr Urlaub sollte niemals stressiger sein als Ihr Arbeitsalltag. Doch was tun bei Flugverspätung, Kakerlaken und Baustellen? Im obenstehenden Video erfahren Sie, ob und mit welchen Entschädigungen Sie rechnen können. Und wie Ihre Reise eventuell doch noch ein gutes Ende nimmt.
Mehr lesen
Sie kommen mit Ihren Koffern an den Flughafen, freuen sich auf Ihren anstehenden Urlaub, und am Flughafen hebt kein Flugzeug ab. Was können Sie tun? Was kriegen Sie erstattet?
Welche Kosten erhalten Sie zurück, wenn Ihr Flug annulliert wird?
„Ja“ sagen am Strand, in Las Vegas oder auf einem Kreuzfahrtschiff: Viele Paare wollen den schönsten Tag ihres Lebens an einem besonderen Ort verbringen. Doch bei aller Romantik will eine Hochzeit im Ausland gut vorbereitet sein. Welche Formalitäten muss das Brautpaar beachten und wer übernimmt die Planung vor Ort? Hier erfahren Sie es.
Was passiert, wenn die Fluggesellschaft Insolvenz anmeldet?
Der Urlaub: für viele die schönsten Wochen des Jahres. Leider steht den hohen Erwartungen immer mal wieder die Realität im Weg – die Buchung geht schief, die Anreise verzögert sich, der Koffer geht verloren. Für Reisende dann oft ein Grund, vor Gericht zu ziehen.
Ob romantische Zweisamkeit im Zelt, Familienurlaub mit dem Wohnmobil oder Luxus-Camping im 5-Sterne Campingpark – Camping ist beliebt. Doch auch beim Campen gelten Regeln. Ob Zelten in der freien Natur erlaubt und was auf dem Campingplatz zu beachten ist, erfahren Sie hier.
„Vorfreude ist die schönste Freude“ – das gilt ganz besonders für die Reiseplanung. Zuhause, im grauen Alltag, vermitteln die Hochglanzbilder der Reiseveranstalter den perfekten Traumurlaub. Ein Zimmer mit Meerblick im 5-Sterne-Hotel in Strandnähe ist schnell gebucht. Umso größer die Enttäuschung, wenn der Strand nur durch Überquerung einer Schnellstraße zu erreichen ist und der Meerblick einige Kletterpartien am Zimmerfenster erfordert.
Weihnachten naht und damit auch wieder die Zeit der vollen Züge. Viele Bahnreisende erwerben daher zusammen mit der Fahrkarte eine Sitzplatzreservierung. Doch nicht immer ist der reservierte Platz frei. Welche Rechte Bahnfahrende in diesem Fall haben, erläutert die D.A.S. Rechtsschutz Leistungs-GmbH hier.
Bademantel? Handtuch? Flacons mit Shampoo und Duschgel? Oder gar ein Schreibtisch oder Fernseher?
Heute Strand, morgen Kultur, übermorgen Shoppen: Wer im Urlaub mobil und flexibel sein möchte, bucht meist einen Mietwagen für die Reise. Damit der Urlaub mit dem Leihwagen ohne böse Überraschungen verläuft, lohnt sich ein prüfender Blick auf den Mietvertrag und die Versicherungsbedingungen. Welche Punkte Reisende dabei unbedingt beachten sollten, lesen Sie hier.
Wenn statt Vogelgezwitscher oder sanftem Meeresrauschen der Bagger vor dem Hotelzimmer lärmt, empfinden das die meisten Urlauber als Mangel an der Urlaubsunterkunft. Doch nicht alle Unannehmlichkeiten stellen einen Reisemangel dar. Welche Rechte Urlauber dann haben und wie sie einen Mangel richtig anzeigen, lesen Sie hier.
Ab wann bietet ein „Wellness“-Hotel wirklich Wellness? Reicht bereits ein Schwimmbad für die Klassifizierung aus oder ist ein bestimmtes Angebot an Kosmetik- und Massagebehandlungen Voraussetzung?
Die Angst, keine Liege mehr am Pool oder Hotelstrand zu bekommen, treibt viele Feriengäste auch im Urlaub zeitig aus den Federn: Oft schon im frühen Morgengrauen werden die besten Liegestühle mit Badetüchern “reserviert“. Doch ist diese vorsorgliche Belegung des Lieblingsplatzes eigentlich erlaubt? Können andere Badegäste die Handtücher einfach wieder wegnehmen? Hier finden Sie als Urlauber Tipps, wie Sie einen Liegestuhl-Krieg vermeiden können.
Reisesouvenirs erinnern auch zu Hause noch lange an die erholsamste Zeit des Jahres. Doch nicht jedes Mitbringsel darf mit in die Heimat gebracht werden.
Wenn der Traumurlaub zum Albtraum wird
Leider ist nicht jeder Urlaub ohne Ärger: Was tun, wenn das Hotelzimmer verdreckt ist oder die Poollandschaft eine Großbaustelle?
0800 3746-555 gebührenfrei